Ijob 6-7

Not und Enttäuschung

.
Ijob
Da antwortete Ijob und sprach: Ach, würde doch mein Gram gewogen, legte man auf die Waage auch mein Leid! Denn nun ist es schwerer als der Sand des Meeres. (Ijob 6,1-3)

Die erste Rede seines Freundes Elifas konnte Ijob keinen Trost spenden. Der brachte nur die alten Lehren hervor, dass Leid die Folge von Schuld ist, dass Gott den Menschen züchtigt, dass es schon seinen Grund hat, dass es Ijob jetzt so schlecht ergeht. Ijob aber kann diesen Grund beim besten Willen nicht erkennen. Stattdessen sieht er nur Grund zur Klage über sein Leid, dessen Ursache er sich nicht erklären kann. Schwer drückt das Leid auf ihn, schwerer als aller Sand des Meeres.
Ijob klagt nicht zu Unrecht, wie das Vieh nur dann schreit, wenn es kein Futter hat, so würde er seine Klage nicht erheben, wenn er keinen Grund dafür hätte. Er sieht Gott als Verursacher seiner Leiden. Würde Gott ihn doch ganz vernichten, das wäre besser als zu Leiden. Lieber ein schneller Tod als langes Siechtum. Sein Leib ist nicht aus Fels oder Erz, dass ihm die Leiden nichts ausmachten. Er hat die Hoffnung auf Hilfe aufgegeben (6,1-13). Auch die Freunde nützen nichts. Sie sind wie vertrocknete Wasserläufe, denen Karawanen der Wüste in der Hoffnung auf Wasser folgen, aber enttäuscht werden und vor Durst umkommen (6,14-20). Er erwartet doch nichts Unmögliches von ihnen. Er möchte nur ihre Zuwendung und dass sie an seine Rechtschaffenheit glauben. Aber sie verurteilen ihn und machen so seine Leiden nur noch schwerer (6,21-30).
Und dann stimmt Ijob erneut seine Klage an:

Ist nicht Kriegsdienst des Menschen Leben auf der Erde? Sind nicht seine Tage die eines Tagelöhners? Wie ein Knecht ist er, der nach Schatten lechzt, wie ein Tagelöhner, der auf seinen Lohn wartet. (Ijob 7,1-2)

Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage stellen Menschen immer wieder. Wahrscheinlich ist der Mensch das einzige Lebewesen auf der Erde, das dazu fähig ist, sich diese Frage zu stellen. Es gibt viele philosophische und theologische Abhandlungen zu diesem Thema, doch jeder Mensch muss selbst eine Antwort auf diese Frage finden. Oft drängt sich diese Frage gerade dann auf, wenn es nicht so glatt läuft im Leben.
So war es auch bei Ijob. Er wurde jäh aus einem sorglosen Leben gerissen. Er hatte großen Besitz, eine glückliche Familie, Gesundheit, alles war in Ordnung und darüber hinaus war er auch ein frommer Mensch, kein geldgieriger Geizhals, sondern einer, der mit seinem Vermögen Gutes tat und Gott ehrte. Und plötzlich verliert er alles. Durch Raub, Krieg und Naturkatastrophen wird sein gesamter Besitz vernichtet, seine Kinder sterben und er erkrankt an Aussatz. Von einem Tag auf den anderen ändert sich sein ganzes Leben.
Ijob ist erschüttert, versteht die Welt nicht mehr, versteht Gott nicht mehr. Er findet keine Antwort auf das "Warum?". Warum ist es so gekommen? Er war doch kein Sünder, sondern hat Gott die Ehre gegeben und anderen Gutes getan. Warum trifft ihn dieses harte Schicksal? Was ist der Sinn des Lebens? Was für einen Unterschied macht es, gut oder böse zu sein, wenn doch am Ende jeden Menschen das gleiche Schicksal treffen kann, wenn es den Bösen oft gut geht und den Guten schlecht?
Aus seinen ersten Reden spricht Trauer und Enttäuschung. Alles Glück und alle Freude scheinen so fern. Stattdessen nur Mühsal und eine große Leere. Wie ein Soldat oder Tagelöhner muss der Mensch jeden Tag fremde Befehle ausführen, muss endlos schuften und hat doch keinen Gewinn von seiner Mühe, nicht einmal für einen kurzen Moment ein ruhiges schattiges Plätzchen, an dem er verschnaufen kann.

So wurden Monde voll Enttäuschung mein Erbe und Nächte voller Mühsal teilte man mir zu. Lege ich mich nieder, sage ich: Wann darf ich aufstehen? Wird es Abend, bin ich gesättigt mit Unrast, bis es dämmert. Mein Leib ist gekleidet in Maden und Schorf, meine Haut schrumpft und eitert. (Ijob 7,3-5)

Wir kennen das, wenn das Leben einfach keinen Spaß mehr macht, wenn wir mit Bangen in die Zukunft sehen, wenn eine Krankheit uns quält, oder wenn etwas uns bedrückt, für das wir noch keine Lösung haben. Die Tage schleppen sich dahin, nichts macht so recht Freude, wenn es Morgen ist, warten wir schon auf den Abend, dass der Tag endlich wieder vorüber geht, aber auch die Nacht bringt keine Ruhe. Depression, Ermattung, Lustlosigkeit, das alles kann viele Ursachen haben. Born Out oder Bore Out, zu viel oder zu wenig an erfüllender Tätigkeit, aber auch Schicksalsschläge wie bei Ijob, all das kann uns aus der Bahn werfen.

Schneller als das Weberschiffchen eilen meine Tage, sie gehen zu Ende, ohne Hoffnung. Denk daran, dass mein Leben nur ein Hauch ist! Nie mehr schaut mein Auge Glück. (Ijob 7,6-7)

Ijob hat - noch - keine Antwort auf seine quälenden Fragen. Wird sein Leid jemals ein Ende finden? Wenn es so ist, dass die Guten und die Bösen, den Gerechten und den Sünder das gleiche Schicksal trifft, gibt es dann überhaupt einen guten und gerechten Gott, der sich um den Menschen sorgt? Oder hängt alles vom Schicksal ab, das es eine Zeit lang gut mit einem meint und einen dann wieder in die Abgründe des Lebens fallen lässt? Oder ist alles einfach nur Zufall, der von nichts und niemandem gesteuert wird, sondern einfach da ist? Woran können wir uns halten? Gerade heute scheinen wir wieder in einer Zeit des Wandels zu sein, in der immer neue Krisenherde ausbrechen und die Sicherheit immer mehr zu schwinden scheint.

Kein Auge gewahrt mich, das nach mir sieht, suchen mich deine Augen, dann bin ich nicht mehr da. Wie die Wolke, die entschwand und dahinzog, so steigt nie mehr auf, wer zur Unterwelt hinabstieg. Nie mehr kehrt er zurück in sein Haus, nie mehr erblickt ihn sein Ort. So will auch ich meinen Mund nicht zügeln, mit bedrängtem Geist will ich reden, mit betrübter Seele will ich klagen. (Ijob 7,8-11)

Eine große Verlassenheit spricht aus diesen Worten. Niemand schaut auf ihn, nicht einmal Gott. Und wenn Gott schaut, ist es zu spät, denn bis dahin ist Ijob verschwunden in den Tiefen der Unterwelt, die man damals als einen Ort der Gottferne ohne Wiederkehr gesehen hat. Aber dennoch: Ijob gibt nicht auf, er schreit seine Not hinaus und seine Fragen, seine Fragen an die Menschen und seine Frage an Gott nach dem Warum. Warum lässt Gott das Leiden zu, nicht nur für den Sünder als Strafe - das könnte man vielleicht noch verstehen - sondern auch das Leiden des Gerechten.
Dieses unaufhörliche Rufen Ijobs zeigt, dass er noch Hoffnung hat, dass er weiterhin an Gott glaubt und daran, dass Gott ihm eine Antwort auf seine Fragen geben kann. Und am Ende wird Gott selbst mit ihm sprechen und aus diesem Gespräch mit Gott wird Ijob eine neue Sicht auf sein Leben gewinnen. Wenn wir das Buch Ijob vom Anfang bis zum Ende lesen, so sehen wir, dass es Hoffnung gibt, Hoffnung für jeden Menschen, der meint, in seinem Elend festzustecken. Doch den Weg der Hoffnung muss jeder Mensch für sich selbst entdecken. Andere Menschen können da nur Beistand bieten, damit einer nicht allein ist in seinem Elend. Die Heilung aber kommt anderswo her.
Ijob wird es am Ende wieder gut gehen, er bekommt seinen Verlust hundertfach ersetzt und hat schließlich wieder ein glückliches Leben. Aber nicht immer geht die Zeit des Leidens irgendwann vorüber. Manchmal steht am Ende der vollkommene Untergang, die Katastrophe. Was also bleibt? Woran können wir uns halten in Zeiten der Krise, in Zeiten des Leids? Wir können zwar keine Antwort darauf geben, warum Gott das Leid zulässt, aber wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott auch im Leid bei uns ist, dass er uns nie verlässt.
Gott ist bei uns, er füllt die Leere, die unsere Verzweiflung in uns hinterlässt. Der Mensch sucht nach dem Sinn des Lebens und diese Suche ist letztendlich eine Suche nach Gott, denn nichts auf Erden kann die Leere in uns auf Dauer füllen, nichts auf Erden kann uns dauerhaft sicheren Halt geben. Durch Unterhaltung und Konsum können wir zwar kurzzeitig Freude gewinnen, andere Menschen können uns wertvolle Erfahrungen schenken, aber letztlich ist all dies vergänglich. Allein Gott kann uns die Erfüllung schenken, nach der wir uns sehnen. So kann gerade auch das Leid das Tor sein, durch das Gott zu uns kommt und uns mehr schenkt, als wir jemals verlieren könnten.

Durch die Falltür unserer Leere tritt Gott ein. Wenn wir ihn auch anfangs nicht einlassen, wird er doch die Unzufriedenheit und Einsamkeit in uns verstärken, bis wir ihn schließlich annehmen als Gast unserer Seele und ihren ewigen Gastgeber. (Fulton J. Sheen)

Ijob gibt die Hoffnung nicht auf und mit dem folgenden Vers beginnt etwas Neues. Aus der allgemeinen Klage wird ein Klageruf an Gott. Das göttliche "Du" ist fortan der Adressat seiner Klage.

Bin ich das Meer, der Meeresdrache, dass du gegen mich eine Wache stellst? (Ijob 7,12)

Ijob beginnt, sich an Gott zu wenden. Warum achtet Gott so sehr auf den ach so vergänglichen Menschen? Was andere als Fürsorge Gottes erfahren, dass er den Menschen allezeit beschirmt, das wird für Ijob zur Qual. Gott ist für ihn ein Menschenwächter, der nur nach dem Schlechten im Menschen sucht und ihn straft. Wenn Gott die bösen Mächte, die Seeungeheuer einsperrt, dann kann Ijob das noch verstehen, denn das sind widergöttliche Mächte, die großen Schaden zufügen können. Aber er, der kleine, unbedeutende Mensch, kann Gott da nicht wegblicken? Aber es gibt auf Erden keinen Ort, auf den Gott nicht blicken kann, für den einen tröstlich - für Ijob eine unzumutbare Bedrängnis, denn er sieht sein Leid allein durch den strafenden Blick Gottes verursacht (7,12-21).