Jesaja 28-35

Gottes Herrschaft

.
Jesaja
Weh der stolzen Krone der betrunkenen Efraimiter, ihrem verwelkten Kranz von prächtigen Blumen, auf dem Gipfel über dem fruchtbaren Tal derer, die der Wein überwältigt hat. Seht, der Herr schickt einen gewaltigen Helden: Wie ein Hagelschlag, wie ein verheerender Sturm, wie ein Wolkenbruch mit seinen mächtigen Fluten wirft er alles mit Macht zu Boden. Mit seinen Füßen zertritt er die stolze Krone der betrunkenen Efraimiter. Dann geht es dem verwelkten Kranz von prächtigen Blumen, auf dem Gipfel über dem fruchtbaren Tal, wie einer frühreifen Feige vor der Ernte: Wer sie erblickt, der verschlingt sie, kaum dass er sie in der Hand hat.
An jenem Tag wird der Herr der Heere für den Rest seines Volkes zu einer herrlichen Krone und einem prächtigen Kranz; er verleiht dem, der zu Gericht sitzt, den Geist des Rechts und gibt denen Kraft, die den Feind zum Stadttor hinausdrängen. (Jes 28,1-6)

Der letzte große Abschnitt von Sprüchen des Propheten Jesaja zeigt die Durchsetzung der Königsherrschaft Gottes. Am Anfang stehen sechs Wehrufe gegen die Übeltäter in Zion. Dem Reich Juda droht der Untergang, aber was man in Jerusalem tut, trägt nichts dazu bei, diesen abzuwenden. Der Prophet macht deutlich, dass nicht das Vertrauen auf Militärbündnisse oder wirtschaftliche Kraft das Reich retten werden, sondern nur die Gerechtigkeit und die Treue zu Gott. Am Ende steht die große Vision des messianischen Heils.

Die Wüste und das trockene Land sollen sich freuen, die Steppe soll jubeln und blühen. Sie soll prächtig blühen wie eine Lilie, jubeln soll sie, jubeln und jauchzen. Die Herrlichkeit des Libanon wird ihr geschenkt, die Pracht des Karmel und der Ebene Scharon. Man wird die Herrlichkeit des Herrn sehen, die Pracht unseres Gottes. (Jes 35,1-2)

Diese Worte des Propheten Jesaja stammen aus einer Zeit, in der der Untergang Judas und Jerusalems nahe bevorsteht. Das Nordreich Israel ist bereits erobert und zerschlagen, anderen Reichen in der Umgebung Judas erging es ähnlich. Nur das im abgelegenen Bergland gelegene und wirtschaftlich unbedeutende Reich Juda wurde bisher verschont. Doch die Gier der neuen Großreiche kennt keine Grenzen und so wird auch Juda im Jahr 597 v.Chr. schließlich vom neubabylonischen König Nebukadnezar erobert werden.
Wie mögen sich die Bewohner gefühlt haben angesichts dieser Bedrohung? Liest man die Worte des Propheten, so hat sich überwiegend Resignation breit gemacht. Zudem wurde der innere Zusammenhalt des Volkes durch eine ungerechte Schieflage zwischen Armen und Reichen geschwächt. Die Oberschicht wollte ihren Reichtum so lange es geht genießen und den Armen ging es angesichts der immer katastrophaleren wirtschaftlichen Lage immer schlechter.
Es herrschte Hoffnungslosigkeit und vielleicht sogar der Wunsch, dass durch eine von außen bewirkte Katastrophe dieser unerträgliche Zustand endlich beendet wird. Der Blick für das Schöne und die Freude am Leben sind verloren gegangen, jeder Tag ist dunkel und düster. Auch die Natur leidet mit und verwandelt ihre Schönheit in karge Tristesse.
Kennen wir das nicht auch heute? Wir sind mit unserer Wohlstandsgesellschaft an einen Punkt gekommen, an dem es nicht mehr weitergehen kann wie bisher. Die soziale Ungerechtigkeit nimmt zu und viele Teile der Erde stehen an der Grenze vor einer unwiederbringlichen Verwüstung.
In diese Situation hinein ergeht der Aufruf Jesajas zur Freude. Es stellt sich die Frage, welchen Grund zur Freude es in einer derart schwierigen Zeit geben kann. Der Glaube an die Möglichkeit, es sei sinnvoll, eine neue Zukunft aufzubauen, scheint fern. Doch der Herr lässt sein Volk nicht allein. Er widerspricht der Resignation. Sein Wort lädt zur Hoffnung ein und fordert dazu auf, den Blick in die Zukunft und auf die Werke Gottes zu richten, die dieser noch vollenden wird. Nicht alles steht in unseren Händen, aber wir können einen Beitrag für eine bessere Welt und ein besseres Leben leisten, wenn wir auf den Herrn hören und an das Wunder seines Wortes glauben. Gottes Wort verändert die Geschichte.
Freude soll als erstes die gequälte Schöpfung zeigen. Wo sich Wüste und unwirtliche Steppe breitgemacht haben, wird wieder üppiges Grün gedeihen, prachtvolle Bäume wie auf dem Libanon und fruchtbares Land wie in der Ebene Scharon. Freude entsteht aber auch, wo Gott die Gebrechen der Menschen heilt und seiner Gerechtigkeit zum Durchbruch verhilft. Freude, das ist auch das Thema des dritten Adventssonntags, an dem dieser Text aus dem Propheten Jesaja gelesen wird. Freude über das Heil, das Gott schenkt, wenn in Jesus Christus die Worte des Propheten Wirklichkeit werden.
Es ist niemals alles verloren, auch wenn der Weg zum Neubeginn durch harte Zeiten führt, wie es für Israel die Eroberung Jerusalems und das Exil in Babylon waren. Es braucht Raum für neue Ideen, Raum für Gottes Wirken und manchmal ist dieser Raum so eng, dass er erst mit Gewalt wieder freigeräumt werden muss.

Macht die erschlafften Hände wieder stark und die wankenden Knie wieder fest! Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet euch nicht! Seht, hier ist euer Gott! Die Rache Gottes wird kommen und seine Vergeltung; er selbst wird kommen und euch erretten. (Jes 35,3-4)

Neue Lebenskraft strömt in die ermüdeten Glieder, die Furchtsamen bekommen neuen Mut. Das ist etwas, das wir nicht selbst machen können. Schaffen wir Raum für Gottes Kraft.

Gott, ganz nah ist dein Wort, ganz nah deine Gnade. Begegne uns mit Macht und Erbarmen.
Lass nicht zu, dass wir taub sind für dich, sondern mach uns offen und bereit für Jesus Christus, deinen Sohn, der kommen wird, damit er uns suche und rette, heute und täglich bis in Ewigkeit.
Gib mir den Mut, Herr, aufzubrechen und mich auf den Weg zu machen. Lass mich nicht stehen bleiben, sondern vorwärts gehen auf dich zu. Gib mir Kraft, Herr, unterwegs zu bleiben, auch wenn meine Schritte schwer werden. Gib mir die Gewissheit, dass du mit mir gehst und ich niemals allein bin. Gib mir die Hoffnung, dass dort, wo meine Wege enden, dein Weg weiterführt zum Ziel.
Amen.
Dann werden die Augen der Blinden geöffnet, auch die Ohren der Tauben sind wieder offen. Dann springt der Lahme wie ein Hirsch, die Zunge des Stummen jauchzt auf. In der Wüste brechen Quellen hervor und Bäche fließen in der Steppe. Der glühende Sand wird zum Teich und das durstige Land zu sprudelnden Quellen. An dem Ort, wo jetzt die Schakale sich lagern, gibt es dann Gras, Schilfrohr und Binsen. (Jes 35,5-7)

Wüste, Trockenheit, verdorrtes Land, in dem nichts mehr wächst. In vielen Gegenden der Erde breiten sich heute die Wüsten aus. Gewaltige Sanddünen begraben Häuser und Äcker unter sich. Was bleibt, ist eine unbewohnbare Landschaft.
Der Prophet Jesaja spricht vom Gegenteil. Wasser bricht in der Wüste hervor. Statt glühendem Sand gibt es idyllische Seen. Es ist ein Bild der Hoffnung. In lebensfeindliche Gegenden kehrt das Leben zurück.
Hoffnung gibt es auch für den Menschen. Auch ein Mensch kann innerlich vertrocknen, wenn die "Kanäle" verstopft sind, seine Verbindung mit der Außenwelt gestört ist. Das muss nicht immer Taubheit und Blindheit sein, gerade die geistigen Probleme sind heute oft schwerwiegender als die körperlichen.
Gott kann auch die verstopften Kanäle im Menschen frei räumen, dass er wieder leben kann. Mit lebhaften Bildern zeigt Jesaja, wie in einen Menschen das Leben wiederkehrt: Dann werden die Augen der Blinden geöffnet, auch die Ohren der Tauben sind wieder offen. Dann springt der Lahme wie ein Hirsch, die Zunge des Stummen jauchzt auf.
In den Evangelien hören wir, wie Jesus das Wirklichkeit werden lässt, was Jesaja in seiner Vision verheißen hat: Taube hören und Stumme sprechen. Gottes Heil wird konkret erfahrbar.
Spüren wir davon auch heute etwas? Wie viele Menschen sehen wir, die innerlich vertrocknet, ausgebrannt sind - Burnout sagen wir dazu. Vielleicht betrifft das auch uns selbst. Wer geht heute auf einen Menschen zu und öffnet sich für ihn, so dass auch der andere seine Ängste überwinden kann und sich öffnen kann? Wer heilt mit zärtlicher Berührung die Verletzungen des Herzens?

Halleluja, halleluja, halleluja.
Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdrückten.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer groß sein will,
mache sich zum Diener aller.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Eine Straße wird es dort geben; man nennt sie den Heiligen Weg. Kein Unreiner darf ihn betreten. Er gehört dem, der auf ihm geht. Unerfahrene gehen nicht mehr in die Irre. Es wird keinen Löwen dort geben, kein Raubtier betritt diesen Weg, keines von ihnen ist hier zu finden. Dort gehen nur die Erlösten. Die vom Herrn Befreiten kehren zurück und kommen voll Jubel nach Zion. Ewige Freude ruht auf ihren Häuptern. Wonne und Freude stellen sich ein, Kummer und Seufzen entfliehen. (Jes 35,8-10)

Der letzte Teil des Textes spannt den Bogen hin zu Kapitel 40, dem großen Lied der Befreiung Israels. Gott wird einen Weg bahnen für sein Volk, einen sicheren Weg, an dem es keine Wegelagerer und keine wilden Tiere gibt. Einen Weg, der dem Unerfahrenen die Richtung zeigt und der hinführt zum Zion, zum Berg des Herrn, wo ewiges Heil und ewige Freude herrschen.